Durch Personalbefragung Sicherheit in der Zukunft schaffen!
Damit ein Unternehmen zukunftssicher arbeiten kann müssen Prozesse und Abläufe optimiert sein, die Mitarbeitenden müssen gerne zur Arbeit gehen und sich wohl in ihrem Team fühlen und auch das allgemeine Betriebsklima muss stimmen.
Das alles lässt sich durch eine Analyse der aktuellen Situation im Betrieb herausfinden. Und mit den entsprechend ausgewählten Instrumenten wird außerdem noch für eine korrekte Umsetzung des Arbeitsschutzes gesorgt.
Dabei erfordern die meisten Maßnahmen nach einer Analyse erfahrungsgemäß keine hohen finanziellen Investitionen, vielmehr erzielen Beteiligung, Vereinfachung, Transparenz und Information der Beschäftigten das höchste Optimierungspotential für das Unternehmen.
Unsere Leistungen in der Beratung
- Begleitung des gesamten Prozesses durch erfahrene Berater(-innen) und Coachs in den Bereichen Gesundheitswissenschaft, Personalmanagement und Betriebswirtschaft
- Information von Unternehmensleitung und betrieblichen Akteuren, z.B. im Rahmen einer Sitzung des Arbeitssicherheitsausschusses
- Beratung und Unterstützung bei der Auswahl des geeigneten Analyseverfahrens
- Ist-Analyse: Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeiterbefragungen oder Analyse-Workshops und/oder Feinanalysen
- Interpretation der Ergebnisse und Empfehlung von geeigneten Maßnahmen
- Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen und Wirksamkeitskontrolle
- Rechtskonforme Dokumentation
- Ggf. Überführung in ein Betriebliches Gesundheitsmanagement nach DIN SPEC 91020
So arbeiten wir
- Wir informieren die in die Gefährdungsbeurteilung einzubeziehenden Unternehmensvertreter wie Unternehmensleitung, Mitarbeitervertretung und Beauftragte für Arbeitssicherheit und Arbeitsmediziner.
- Wir legen das weitere Vorgehen, insbesondere die Methode zur Ermittlung der psychischen Belastungen, fest.
- Gemeinsam definieren wir die Tätigkeitsbereiche für das weitere Verfahren.
- Je nach Unternehmensgröße und Branche setzen wir ein passendes validiertes Analyseinstrument ein, welches alle Merkmalsbereiche der GDA-Empfehlungen abdeckt und rechtskonform ist.
- In der Beratung setzen wir besonders häufig folgende Instrumente ein:
- Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse (KFZA)
- COPSOQ Fragebogen (Copenhagen Psychosocial Questionnaire)
- Workshops zur Analyse der psychischen Belastungen.
- Auf Basis der Analysen bieten sich sowohl unternehmensweite als auch tätigkeitsbezogene Maßnahmen an, die wir gemeinsam mit den Beschäftigten und unserem Know-how entwickeln und begleiten.
Eine ausführliche Übersicht zu unserem Befragungsprozess finden Sie hier.
Ihr Mehrwert - unser Versprechen
Durch unsere professionelle Analyse mit anschließender Begleitung sorgen Sie für ein optimiertes Betriebsklima sowie für zukunftsfähige Abläufe und Prozesse im Betrieb und können gleichzeitig die rechtssichere Umsetzung der psychischen Gefährdungsbeurteilung gewährleisten.
Ihr Unternehmen und auch Ihre Mitarbeitenden werden nachhaltig profitieren!
Weitere Angebote zu Gesund Arbeiten
Dokumente
Ablauf GBpsych perspect gmbh.pdf
GDA-Broschuere_Empfehlung-Gefaehrdungsbeurteilung.pdf
GDA-Psychische-Arbeitsbelastung-und-Gesundheit.pdf
Ein Interview mit Thomas, 51 Jahre alt. In seinen 26 Berufsjahren hat er erfolgreich als Führungskraft und selbstständiger Unternehmensberater gearbeitet. Doch jetzt strebt er eine Veränderung an! Ein Grund dafür sind die hohen Arbeitsbelastungen in seinem bisherigen Berufsleben, welche sich negativ auf sein Wohlbefinden und die Zufriedenheit ausgewirkt haben.
weiterlesen