Wirkungsgrad von Arbeit erhöhen und souverän auf Veränderungen reagieren
Agile Arbeitsweisen sind kein Allheilmittel.
Aus unserer Erfahrung ist die richtige Strategie, um Unternehmen, Abteilungen und Teams agil umzuordnen, zunächst einen Blick auf die Risken und Chancen, die diese Methoden bieten, zu werfen.
Dort, wo es sinnvoll ist, geht der Weg hin zu agilen Arbeitsweisen über das Schaffen von Akzeptanz, das gemeinsame Entdecken der Möglichkeiten, den Aufbau von Vertrauen und den geführten, begleiteten Prozess, der diese Verfahren im Unternehmen aus selbst erfahrener Wirksamkeit und daraus erwachsender Überzeugung verankert – und zwar dort zuerst, wo es am sinnvollsten und wirksamsten ist.
Es geht um die Vermittlung des agilen Mindsets, und damit ein Verständnis für agile Methoden, die praxisorientiert Stabilität schafft und Kosten spart in einem Umfeld, in dem Ungewissheit und schnelle, plötzliche Veränderung mehr die Normalität als eine Ausnahme beschreibt.
Unsere Leistungen in der Beratung
- Information und Vermittlung der Grundlagen Agiler Arbeitsweisen und gängiger Verfahren wie Scrum, Kanban, OKR.
- Agile Coachings für Projekte oder Prozessveränderungen im Unternehmen.
- Spielerisches heranführen von Teams, Führungskräften und verschiedensten Gruppen von Stakeholdern an die Vorzüge und Möglichkeiten Agil organisierten Arbeitens.
- Vermittlung und/ oder Implementierung Agiler Instrumente für das Konflikt- und Kommunikationsmanagement auf Systemischen Grundlage.
- Potential- und Nutzenanalyse über die Prozesse und Abläufe des Unternehmens
Vermittlung von Agilen Werkzeugen wie Designsprints, Projekt-, Team- oder Entwicklungsretrospektiven, Agilen Planungsmethoden und Produktentwicklungsmethoden.
- Konzeptionierung von Aufwand/Nutzen, Abwägungen für spezifische Szenarien oder Konstellationen.
- Definition von KPI zur Messbarmachung von Erfolgen der Einführung agiler Veränderungsprozesse.
- Beratung bei Einführung digitaler Werkzeuge, Projektcoaching und operative Unterstützung bei der Einführung.
- Coaching von Führungskräften, Teams, Mitarbeiter*innen bei allen Phasen der Transformationsprozesse im Unternehmen.
So arbeiten wir
- Im Workshop zu Agilen Arbeitsweisen ermitteln wir gemeinsam Bedarfe, sprechen über Potentiale und skizzieren Einsatzmöglichkeiten.
- Wir erarbeiten Konzept und Methodenpläne und legen uns auf KPI fest.
- Wir beziehen Stakeholder aller Ebenen ein und holen diese mit ihren Wünschen und Nöten an Bord.
- Wir begleiten Veränderungsprozesse und stehen überall mit Rat und Tat zur Seite
Wir helfen dabei, Wissen zum Agilen Mindset ins Unternehmen zu tragen. Bevorzugt schaffen wir Multiplikatoren im Unternehmen selbst, die den Prozess als lokale Kompetenzträger weiterentwickeln können.
- Wir unterstützen an neuralgischen Punkten durch für die Organisationsveränderung notwendigen Kompetenzen in Kommunikation, Mediation und Know-How.
- Wir helfen bei der Analyse, Auswahl, Vermittlung und Einführung passender digitaler Werkzeuge.
- Wir stehen für eine kritische Beobachtung der Einführung Agiler Arbeitsweisen zur Verfügung.
- Wir unterstützen beim Präzisieren, Nachjustieren und Evaluieren von Strukturen, Prozessen und Werkzeugen im Agilen Transformationsprozess.
Ihr Mehrwert - unser Versprechen
Durch das schaffen flexibler Strukturen und Agile Ausrichten von Organisationsprozessen schaffen Sie Flexibilität und somit Stabilität für Ihren Verantwortungsbereich.
Durch die Nachweisbarkeit der Wirksamkeit entsteht Vertrauen, durch die Steigerung des Wirkungsgrads von Arbeit und der Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen, steigen Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen sowie Zuverlässigkeit und Qualität der Arbeitsergebnisse.